Am 30.06.2015 wurde der diesjährige Deutsche Gründerpreis in Berlin verliehen. Der Wettbewerb wird von den Partnern stern, Sparkassen, ZDF und Porsche ausgelobt und gehört zu den bedeutendsten Auszeichnungen für Gründer und Unternehmer in Deutschland. Er wird jährlich in den Kategorien Schüler, StartUp, Aufsteiger, Sonderpreis und Lebenswerk ausgeschrieben. Diesmal hatten es gleich zwei KIT-Gründungen bis ins Finale geschafft und fieberten bei der feierlichen Verleihung mit.

Bildquelle: Franziska Krug / Deutscher Gründerpreis
Das Start-up RESTUBE GmbH trat in der Kategorie „StartUp“ gegen Customized Drinks GmbH und OnPage.org GmbH an. RESTUBE entwickelt, produziert und vertreibt aufblasbare Auftriebskörper im Bereich Wassersport. In einer kritischen Situation bläst sich mittels einer Gaspatrone ein Auftriebskörper auf. Damit kann sich der Nutzer vor dem Ertrinken retten. RESTUBE ist sozusagen das aufblasbare Backup für alle Wassersportler. Am Abend der Preisverleihung setzte sich RESTUBE mit ihrer weltweit einzigartigen „Rettungsboje“ gegen die Konkurrenz durch. Das Team um Christopher Fuhrhop und Marius Kunkis gewann den Deutschen Gründerpreis in der Kategorie „StartUp“. Wir gratulieren dem Team zu diesem großen Erfolg!
In der Kategorie „Aufsteiger“ ging das 2007 gegründete KIT-Spin-off Nanoscribe GmbH ins Rennen, neben Jimdo und Little Bird. Nanoscribe wurde aufgrund fachlicher und unternehmerischer Kompetenz sowie für den Sprung aus der Grundlagenforschung zum Markterfolg für den Gründerpreis nominiert. Das Unternehmen stellt 3D-Drucker für die Mikro- und Nanometerskala her und bietet auf verschiedene Anwendungsbereiche zugeschnittene Fotolacke und Prozesslösungen an. Leider entschied sich die Jury schließlich für ein anderes Team und ehrte Jimdo mit dem Deutschen Gründerpreis als „Aufsteiger“. Nichtsdestotrotz ist die Finalrunde eine hohe Anerkennung für das Nanoscribe-Team.
Dass es dieses Jahr gleich zwei KIT-Teams zum Gründerpreis geschafft haben, macht uns besonders stolz. Wir beobachten mit Freude die Weiterentwicklung der Gründungskultur am KIT und in der Fächerstadt. Wir gratulieren beiden Teams zur erfolgreichen Teilnahme an diesem renommierten Wettbewerb und zur besonderen Auserkennung herausragender unternehmerischer Leistung in Deutschland!
Weitere Informationen zum Deutschen Gründerpreis unter: www.deutscher-gruenderpreis.de