Am 06.10.2015 wurde ein weiteres Mal die Praxisveranstaltung „From Invention to Innovation“ zur professionellen Patentverwertung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KIT durchgeführt, in Kooperation mit dem Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU). 14 Teilnehmer/innen kamen zusammen, um sich zu den Themen Schutz des geistigen Eigentums und zu Technologieverwertung weiterzubilden. Das KIT-Innovationsmanagement (IMA) stellte die Services zum Technologietransfer am KIT vor.

Die halbtägigen Veranstaltungen im Rahmen des Weiterbildungsprogramms WaTT (Wissensaufbau und Technologietransfer) der KIT-Gründerschmiede stehen dabei ganz im Zeichen der Erfindung, die sich durch ihren Schutz – z.B. in Form von Patenten bis hin zur ihrer Kommerzialisierung – zur Innovation entwickeln kann. Innovationen entstehen dabei über einen geordneten und stringenten Prozess, welcher vom IMA begleitet wird. In Form von Technologietransferprojekten, Gründungen und den damit verbundenen Lizenzvereinbarungen finden Erfindungen ihren Weg in die Wirtschaft. Dem Technologietransfer durch eine Ausgründung wird aufgrund seiner Besonderheiten ein eigener Seminarteil gewidmet. Hierzu werden die unterschiedlichen Services aber auch Partner und Spezialisten vorgestellt. Die Teilnehmenden bekommen somit einen ersten Einblick in die Gründerszene am KIT, die Herausforderungen bei der Gründung eines Unternehmens und auch ein erstes „Bauchgefühl“, ob man sich selbst überhaupt die Gründung eines eigenen Unternehmens vorstellen kann. Abgerundet wurde die Veranstaltung auch dieses Mal wieder mit einem gemeinsamen Get-together, um individuelle Fragen durch die Ansprechpartner von IMA abzuklären.
Die nächsten Termine für die Weiterbildung „From Invention to Innovation“ stehen bereits fest: 15.03.2016 und 04.10.2016. Merke dir jetzt schon den Termin vor oder melde dich direkt bei der FTU an. Das Seminar findest du unter dem FTU-Kürzel MB431 im Programm.